Ziele der Personalentwicklung


Ziele des Unternehmens

  • Sicherung des notwendigen Bedarfs an Fach- und Führungskräften
  • Anpassung der Qualifikationen der Mitarbeitenden an veränderte Situationen
  • Entwicklung von Nachwuchskräften
  • Potenzialerkennung und Vorbereitung von Spezialisten und Führungskräften auf zukünftige Herausforderungen
  • Bindung von guten und motivierten Mitarbeitenden an die Unternehmung
  • Grössere Unabhängigkeit vom externen Arbeitsmarkt
  • Imageverbesserung auf dem Arbeitsmarkt

Ziele der Mitarbeitenden

  • Sicherung des notwendigen Bedarfs an Fach- und Führungskräften
  • Anpassung der persönlichen Kompetenzen an die Ansprüche des (zukünftigen) Arbeitsplatzes
  • Ermöglichung der beruflichen Weiterentwicklung
    (mögliche Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten)
  • Erschliessung und Entwicklung bisher ungenutzter persönlicher Fähigkeiten
  • Befriedigung individueller Bildungsbedürfnisse zur Erhöhung der Arbeitsplatzfähigkeit
  • Grössere Zufriedenheit am Arbeitsplatz durch Übernahme anspruchsvollerer Aufgaben
  • Übernahme grösserer Verantwortung
  • Reduktion des Verantwortungsbereichs

Die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Peter Schaller und dem Gewerblich-industriellen Bildungszentrum Zug GIBZ erstreckt sich über viele Jahre. Seine besondere Art auf die Bedürfnisse unserer Bildungsinstitution einzugehen, hat unsere Berufsfachschule in der kontinuierlichen Entwicklung positiv unterstützt.

 

Beat Wenger, Rektor des Gewerblich-industriellen Bildungszentrums Zug GIBZ